Viva San Marco!

Nun hab ich endlich mal Zeit gehabt mir eine Photoshop-Batch-Aktion zu basteln um alle Insta-Comics des Venedig-Businesstrips auf Blogbreite zu verkleinern. Here we go:

Auf Anraten meines Kollegen Seb, kam ich auf die Idee doch einfach mit dem Zug nach Venedig zu fahren. Gleich vorneweg – das ist keine gute Idee! So eine Zugfahrt ist sehr lang und Eurocitys haben kein WLAN an Bord, was die Reise nochmal länger macht.

Wenigstens hat man so Zeit auf dem iPad rumzuspielen und lustige kleine Animationen zu basteln:
(RoughAnimator ist nice!)

Ein Beitrag geteilt von Beetlebum (@jkbeetle) am

Aber diese Langeweile…

Mehr lustige Animationen!

Ein Beitrag geteilt von Beetlebum (@jkbeetle) am

Ich hab ja einschlägige Venedig-Erfahrungen und war daher sehr gespannt…

Bevor jemand bei einer “Dienstreise” nach Venedig die falsche Vorstellung bekommt, hier noch die harten Fakten:

Aber ab und zu schafft man es doch und sieht einiges.

Schicke Kirchen…


Schicke Museen für zeitgenössische Kunst

Schickes Naturkundemuseum

Schickes ehemaliges jüdisches Ghetto

Schicke Parks

Unheimliche Gemäldegalerien

aber schicke Gemälde

schicke Trinkbrunnen

Wetter war nicht immer ganz so schick

aber Brücken,…

…, Boote,…

… und so weiter umso mehr.

Zurück bin ich dann übrigens geflogen, aber naja…

Großer CeBIT Sammelpost!

Dieses Jahr hat sich die CeBIT als “neue” CEBIT neu erfunden. Eine Business-Messe aber auch Business-Festival wollte man sein. Eins hat sich (zum Glück) jedoch nicht verändert: Ich durfte wieder zeichnen!

Neu war außerdem, dass ich für den offiziellen CEBIT-Newsletter Comicstrips zeichnete, von denen aber kein einziger angenommen wurde. Der Vollständigkeit halber nun nochmal hier:



Der letzte Witz war dann auch gar nicht so gut, denn es gab tatsächlich dieses Jahr das allererste Mal so etwas wie ein öffentlichen WLAN.

Es war natürlich wieder schön im Besten aller Teams zu arbeiten:

Und da der Kick-Off-Montag auch im Konferenz-Zentrum stattfand, auch am Besten aller Orte:

An die neue CEBIT musste ich mich stellenweise noch gewöhnen…

… aber vieles fand ich richtig gut!

Die Keynote von Jaron Lanier war zum Beispiel mal ganz erfrischend untypisch typisch CEBIT.

Das Publikum wird auch immer interessanter…

… und ist viel weniger schnöselig als in meiner Vorab-Warnung auf Instagram angekündigt.

Politiker sind nach wie vor eher ein Nervfaktor…

und damit meine ich, dass sie einem wirklich an die Nerven gehen.

Das hippe junge Festivalprogramm war teilweise etwas spärlich besucht…

… aber ich habe mit Ilgen-Nur und Noga Erez zwei neue Lieblinge in meiner Spotify-Playlist (und Compressorhead live gesehen!!!)

Großes Highlight für mich war natürlich Marc Raibert von Boston Dynamics, denn trotz Hindernissen…

…wurde alles gut (oder auch nicht).


Kurze Versalien- und Ausrufezeichen-bedingte Schrecksekunde!

Ansonsten machte ich mir Gedanken über Trendthemen wie VR:

… oder die Gimbal-Philosophie:

Ich hab selbst gelötet…

… die aktuellen Trends der Robotik zelebriert…


… und angemessen gefeiert.

Nach dem NFC-Chip vom vorletzten Jahr auch mal wieder den Körper modifiziert.


Dieses Jahr habe ich übrigens mal komplett digital auf dem iPad in Procreate, ClipStudio und RoughAnimator gezeichnet – und ich mag es! Sehr!

Bis zur #CEBIT19 dann!

Comic Salon Erlangen 2018

Guten an alle, die mir nicht auf Instagram oder Twitter folgen! Anbei alle mobil gezeichneten (mittlerweile Procreate und Clip Studio auf einem iPad) Kurzcomics des letzten Wochenendes nochmal als Sammelpost:

Der Comic-Salon fand aufgrund von Renovierungsarbeiten dieses Jahr in Zelten und vor allem im Schlosspark von Erlangen statt:

Der Getränkeautomat hatte Erlanger Bergkirchweih-Bier. Tops!