Wow. Das is hart.
Scheint aber keine aktiven Schäden hinterlassen zu haben, wenn Du Dich nicht mehr daran erinnerst. Oder aktive Verdrängung.
Mit Schaudern erinnere ich mich an meine 80er mit schmalem Lederschlips und Schulterpolstern… Gerade habe ich wieder ein Foto vom Tanzkurs gefunden. UUAAAAAHH!
Als ebenfalls Geschädigter ;-) kann ich Dir bestätigen: Es gab sonst einfach nüschd. Die DDR-Modeindustrie war einen unheiligen Pakt mit der 80er-Mode und Kunststofffasern eingegangen.
Saugut!!!
Seit ich eine Tochter habe verbringe ich lieder auch viel Zeit mit der Suche nach “nicht-Rosa/lila” Mädchenklamotten ;)
Der heimliche unterbewusste Grund warum Du bevorzugt schwarz-weiss zeichnest?
der Blog von Frau Nuf ist wirklich gut. Der Mainstreamkonsum hält sein Pink/Rosa/Blau/Braun-Diktat für Kinderklamotten unbeirrt aufrecht. Schlimm ist auch, dass der billige Zwirn aussieht, als wäre er für Mini-Erwachsene gemacht. Wer es abwechslungsreich, bunt und vor allem kindgerecht haben will, muss schon tiefer inne Tasche greifen.
Übrigens ich denke, die DDR hielt die Fototechnik wohl absichtlich auf dem Schwarz-Weiß-Stand, um traumatische Störungen zu verhindern, falls doch einer von uns mal mit den Sünden des Post-Dederon-Zeitalters abgelichtet wurde. Kindliche Unschuld in Graustufen ;)
Diese Modesünden sind vielleicht auch ein Grund für die FKK-Bewegung. Keine politische Revolution am Nackedeistrand, sondern einfach eine Möglichkeit, der peinlichen Farbenpracht der 70er und 80er durch zur Schaustellung noch peinlicherer Nacktheit entgegen zu wirken. Feuer mit Feuer bekämpfen quasi. Mir tun jetzt noch die Augen weh ö.ö
Wenn ich das Foto sehe, muss ich mich schon fragen, warum aus dir kein Fashionblogger geworden ist.
Das frag ich mich auch! Liegt wahrscheinlich daran, dass ich damals bei der re:publica aus dem Modeblogger-Workshop geschmissen wurde ;)
Supergut! Das letzte Fotos fällt unter die Kategorie “es kommt alles wieder”. Ansonsten danke für den Lacher!
Blaue Hose in rote Wäsche oder umgekehrt
du hast ja gar keinen Bart auf dem Foto o.O
Ich will mehr alte Fotos! Ich habe auch Tauschmaterial…
Danke, sehr gelacht :-)
Ohohohoho…
Als Kind der (sehr) späten 80er, Anfang 90er muss ich sagen, das ich von der DDR nichts mitbekommen.
Trotz Einfluss des Westens besitze ich dennoch ein Foto von meinen Brüdern und mir, auf dem wir zarte 5,6 und 13 sind. Auf diesem besagten Foto trägt mein Bruder eine PINKfarbene Kortlatzhose mit kurzen Beinen, der andere eine beigefarbene Hose mit rötlichem(fast rosafarbenes) Hemd und ich in einem weiß-blauem Kleid.
Ich glaube meine Eltern mochten mich lieber…
Nö, das sagt nur, das deine jüngeren Brüder deine alten Sachen auftragen mussten….
ICH bin die jüngste. Meine Brüder sind älter als ich ^^
Wo bitteschön ist das Bild mit der ROTEN Strumpfhose! Jedes gute DDR Kind hat so ein Foto. Du verheimlichst uns das nur!
Das ist ja so wahr! Ich habe meines gerade gefunden! :D
Pingback: Kommentierte Links (01) « kornecke.blog
Die nervensägende Hebamme meines Sohnes hat ihm einen Strampler mit der Aufschrift “Girl” für`s erste Foto verpasst. Wir haben es bisher vor ihm versteckt. Kommt vielleicht mal als erzieherisches Druckmittel zum Einsatz …
Schlimm ist nicht das fliederfarben, sondern die Passofrm… kneift die Hose unter den Achseln, sitzt sie richtig. <.<
Na ja überlegt mal, was wir heute tragen, finden wir auch schön. Aber in 10 Jahren schütteln wir den Kopf darüber und fragen uns, ob das Geschmacksverirrung war. So ist der Lauf der Zeit.
Und übrigens: Flieder ist doch immer mal wieder in. Also lieber nichts wegwerfen.
Auf die Idee muss man erst mal kommen ^^ Zur DDR Zeit gab es schon die ein oder andere Mode, über ide man heute schmunzeln kann. Was aber immer noch geblieben ist, sind die Tante Emma Läden mit den Süßigkeiten von denen man nie genug bekommen konnte.
Pingback: Link-O-Rama vom 3. Oktober 2014 mit 10 Links